Wanderung: Historisches Dreieck - Rolduc - Burg Rode - Baalsbrügger Mühle
Kursnummer: 30809
Info:
in Kooperation mit den Naturfreunden Herzogenrath-Merkstein e. V.
Historisch gehörten die drei markanten Bauwerke zusammen: Das Kloster Rolduc, die Burg Rode und die Baalsbrügger-Mühle direkt an der Wurm. Durch die Beschlüsse zu Grenzen beim Wiener - Kongress 1815 wurde das "Land von Rode" durchschnitten: Die Burg kam zu Preußen und ist heute das Wahrzeichen von Herzogenrath (D), das Kloster und die Mühle kamen zu Limburg und liegen damit heute auf dem Gebiet der Gemeinde Kerkrade (NL).
Die Kurzwanderung pendelt zwischen den drei historischen Stätten auf gut begehbaren Wegen größtenteils durch den Rolducer Wald mit einer größeren Steigung. Die Teilnehmenden erhalten dabei auch Informationen über Funktionen und Bedeutung der Bauwerke gestern und heute. Im Vorbeigehen sehen die Teilnehmenden das Eurode Businesscenter, das beiderseits auf der deutsch-niederländischen Staatsgrenze in den Städten Herzogenrath (D) und Kerkrade (NL) unweit des Klosters Rolduc liegt, und von verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen als Standort genutzt wird. Wie an kaum einer anderen Stelle begegnet man im "Historischen Dreieck" Vergangenheit und Zukunft. Herzogenrath und Kerkrade versuchen aktuell mit dem "Zweckverband Eurode", die nicht mehr sichtbare Grenze zu überwinden und Gemeinsamkeiten wiederherzustellen.
Start der Wanderung ist die Burg Rode.
Kosten:
0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 29.05.2021 | 10:00 - 12:30 Uhr | Treffpunkt: Burg Rode |
