Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 30418

Info: Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2).
Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen.

Kosten: 253,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Mi. 10.05.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 17.05.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 24.05.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 31.05.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 07.06.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 09.08.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 16.08.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 23.08.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Mi. 30.08.2023 18:00 - 21:15 Uhr   Online-Konferenztool
Sa. 02.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr   Online-Konferenztool
Seite 1 von 2

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
   12 34
56 7 89 10 11
12 1314 15 16 17 18
1920 21 222324 25
26 27 28 29 30  

Juni 2023